In blau dargestellte Angaben sind im Auszug oder Volltext als PDF abrufbar bzw. auf die entsprechenden Webseiten verlinkt.
NEUE Veröffentlichungen
Matthias, Bauer, Martin Nies, Ivo Theele (Hg.):
Grenz-Übergänge: Zur ästhetischen Darstellung von Flucht und Exil in Literatur und Film.
Bielefeld: transcript 2019
Diagrammatik
Veröffentlichungen zur Diagrammatik von Matthias Bauer:
- (Im Druck). „Zwischen Notation und Exemplifikation. Zur Funktion von Diagrammen im Anschluss an Nelson Goodman.“ In: Musikformulare und Presets. Hrsg. v. Alan Fabian, Ismail-Johannes Wendt.
- (2016). „Pattern language and space syntax: Alexander, Chomsky, Peirce and Wittgenstein.” In: Thinking with diagrams. The Semiotic Basis of Human Cognition. Ed. by Sybille Krämer, Christina Ljungberg. Berlin, München, Boston 2016, p. 209-224.
- (2015). Michelangelo Antonioni. Bild Projektion Wirklichkeit. München 2015.
- (2014). „Plot, Master-Plot, and related Matters. Überlegungen zu einer Diagrammatik der Narration.“ In: Diagramm und Narration. Hrsg. v. Hartmut Bleumer. lili Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 44,176 (2014), S. 31-50.
- (2010). „Diagrammatology, Scenographic Media, and the Display Function of Art.” In: Studies in Diagrammatology and Diagram Praxis. Ed. by Olga Pombo, Alexander Gerner. London 2010 (= Studies in Logic. Logic and Cognitive Systems. 24), p. 125-142.
- (2010). „Die Nachtwache als Bildrätsel und Tagtraum. Diagrammatische Operationen bei Rembrandt und Greenaway.“ In: Das erzählende und das erzählte Bild. Hrsg. v. Alexander Honold, Ralf Simon. München 2010, S. 441-497.
- (2010). [Zus. mit Christoph Ernst]. Diagrammatik. Einführung in ein kultur- und medienwissenschaftliches Forschungsfeld. Bielefeld 2010.
- (2008). „Spiegel, Strom und See. Rätselhafte Sinnbilder des Bewusstseins. In: Kunst und Kognition. Interdisziplinäre Studien zur Erzeugung von Bildsinn. Hrsg. v. Matthias Bauer, Fabienne Liptay, Susanne Marschall. München 2008, S. 215-243.
- (2006). „Evidenz und Konjektur. Zur Dynamik von index, diagram und symbol.“ In: Bildtheorie des Films. Hrsg. v. Thomas Koebner, Thomas Meder, Fabienne Liptay. München 2006, S. 172-192.
- (2005). Romantheorie und Erzählforschung. Eine Einführung. 2. Aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart, Weimar 2005, S. 190-192 und 201-204.
- (2005). Schwerkraft und Leichtsinn. Kreative Zeichenhandlungen im intermediären Feld von Wissenschaft und Literatur. Freiburg 2005, u.a. S.55-62, 122-142, 330-352.
- (1997). Romantheorie. Stuttgart, Weimar 1997, S. 219-222.
- (1992). „Roman und Semiotik – ein Überblick.“ In: Wirkendes Wort 42,3 (1992), S. 478-494.
Kultursemiotik
Veröffentlichungen zur Kultursemiotik von Martin Nies:
Webseite:
Reihen:
- Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik. Hrsg. v. Martin Nies. Marburg (Schüren).
- Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online. Open Access Journal in OJS und auf www.kultursemiotik.com. Hrsg. v. Martin Nies.
- Räume – Grenzen – Identitäten. Open Access Journal in OJS, auf www.kultursemiotik.com und als Book on Demand im Verlag Schüren, Marburg. Hrsg. v. Martin Nies.
- Student Research Papers des Virtuellen Zentrums für kultursemiotische Forschung. Open Access Journal in OJS, auf www.kultursemiotik.com und als Book on Demand im Verlag Schüren, Marburg. Hrsg. v. Martin Nies.
Schriften:
- (Im Erscheinen). Deutsche Selbstbilder in den Medien. Bd. 2: Gesellschaftsentwürfe in Literatur und Film der Gegenwart. Hrsg. v. Martin Nies. Marburg (Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik; 6).
- (Im Erscheinen). „B/Orders / Schwellen / Horizonte: Modelle der Beschreibung (trans-) identitärer Räume und Grenzen in kultursemiotischer Perspektive“. In: Deutsche Selbstbilder in den Medien. Bd. 2: Gesellschaftsentwürfe in Literatur und Film der Gegenwart. Hrsg. v. Martin Nies. Marburg (Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik; 6).
- (Im Erscheinen). „Natur als Politik: Carl Amerys Schriften im ökophilosophischen Diskurs der 1980er Jahre“. In: Carl Amery. Hrsg. v. Günter Koch.
- (Im Druck). „‚Jene blendende Komposition phantastischen Bauwerks’. Venedig als räumliche Manifestation des Phantastischen in ästhetischer Kommunikation”. In: Fremde Räume. Interkulturalität und Semiotik des Phantastischen. Hrsg. v. Klaus Schenk, Ingold Zeisberger. Würzburg 2017.
- (2016). „Zwischen Differenz- und Transkulturalität. Zur selbstreflexiven Inszenierung kontroverser Modelle der Kulturbeschreibung in den postmigrantischen Komödien Türkisch für Anfänger (2012) und Fack ju Göhte (2013)“. In: Zwischen Kulturen und Medien. Zur medialen Inszenierung von Transkulturalität. Hrsg. v. Klaus Schenk u.a. Wien 2016.
- (2016). [zus. mit Matthias Bauer, Tanja Brümmer und Christian Stolz]. „Katastrophen-Diegese und Katastrophen-Exegese (KDE). Ein Projekt des Virtuellen Zentrums für kultursemiotische Forschung zum Verhältnis von Erklärung und Erzählung sowie von natur- und kulturwissenschaftlicher Erkenntnis”. In: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online, No. 2/2016. Hrsg. v. Martin Nies. (www.kultursemiotik.com/forschung/publikationen /open-access-journal), S. 107-118.
- (2015). „‚Was die Welt im Innersten zusammenhält’. Fragmentierte Ordnungen, vernetzte Welten – Zufall und Kausalität in Short Cuts-Narrationen der Gegenwart“. In: Fallgeschichten des Zufalls. Zur Epistemologie des Unvorhersehbaren in Literatur & Theorie. Hrsg. v. Christoph Pflaumbaum, Christian Schmitt u.a. Heidelberg 2015 (Euphorion-Sonderband), S. 337-353.
- (2015). „Culture-Clash-Komödien der Gegenwart. Konzeptionen von Transkulturalität, Differenzkulturalität und Gender in Türkisch für Anfänger, Fack ju Göhte und Zwei Familien auf der Palme“. In: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online, No. 1/2015. Hrsg. v. Martin Nies. (www.kultursemiotik.com/forschung/publikationen/open-access-journal), S. 65-96.
- (2014). Venedig als Zeichen. Literarische und mediale Bilder der „unwahrscheinlichsten der Städte“ 1787-2013. Marburg 2014.
- (2014). „‚A Place to belong’ – Heimatsuchen und narrative Konzeptionen von ‚Heimat’ im Globalisierungskontext“. In: Heimat – Räume. Komparatistische Perspektiven auf Herkunftsnarrative. Hrsg. v. Jenny Bauer, Claudia Gremler, Niels Penke (Hgg.). Essen 2014 (Studia Comparatistica; 3), S. 165-180.
- (2014). „‚Rufmord an einer Bayerwald-Ikone’. Biografische Metafiktion, Heimat-Dichtung und Emanzipation im Emerenz-Meier-Film Wildfeuer (1991)“. In: Skandal und Tabubruch – Heile Welt und Heimat. Bilder von Bayern in Literatur, Film und anderen Künsten. Hrsg. v. Jan-Oliver Decker, Hans Krah. Passau 2014, S. 315-335.
- (2013). „Explizite und implizite Textbedeutung verstehen“. In: Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz. Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage. Hrsg. v. Anita Schilcher, Markus Pissarek. Baltmannsweiler 2013, S. 63-85.
- (2013). „Fotografie – Referentialität, Bedeutung und kultureller Speicher“. In: Medien und Kommunikation: Eine interdisziplinäre Einführung. 3. und erweiterte Auflage. Hrsg. v. Hans Krah, Michael Titzmann. Passau 2013, S. 291-323.
- (2013). „Intermedialität und Film“. In: Medien und Kommunikation: Eine interdisziplinäre Einführung. 3. und erweiterte Auflage. Hrsg. v. Hans Krah, Michael Titzmann. Passau 2013, S. 359-379.
- (2012). Deutsche Selbstbilder in den Medien. Bd. 1: Film – 1945 bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Martin Nies. Marburg 2012 (Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik; 4).
- (2012). „Deutsche Selbstbilder in den Medien: Kultursemiotische Perspektiven“. In: Deutsche Selbstbilder in den Medien: Film – 1945 bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Martin Nies. Marburg 2012 (Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik; 4), S. 11-24.
- (2012). „‚Die unwahrscheinlichste der Städte’: Raum als Zeichen in Thomas Manns Tod in Venedig“. In: „Wollust des Untergangs“: 100 Jahre Thomas Manns Der Tod in Venedig. Katalog zur Ausstellung im Buddenbrookhaus zu Lübeck 03.02.-28.05.2012. Hrsg. v. Holger Pils, Kerstin Klein. Göttingen 2012, S. 10-21.
- (2011). „Kultursemiotik“. In: Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Wissenschaftsdisziplinen, Kulturräume. 2. und erweiterte Auflage. Hrsg. v. Christoph Barmeyer, Petia Genova, Jörg Scheffer. Passau 2011, S. 207-225.
- (2008). Der Norden und das Fremde. Kulturkrisen und ihre Lösung in den skandinavischen Literaturen der Frühen Moderne. Hamsun – Heidenstam – Ibsen – Jensen – Jæger – Wied. Kiel 2008 (LIMES – Literatur- und Medienwissenschaftliche Studien – KIEL; 5).
- (2008). „Zur NS-ideologischen Funktionalisierung von ‚Literaturverfilmungen’. Der Schimmelreiter, Curt Oertel/Hans Deppe (D 1934). Mit einer Analyse zentraler Aspekte der Novelle von Theodor Storm“. In: Literaturverfilmung. Perspektiven und Analysen. Hrsg. v. Eugenio Spedicato, Sven Hanuschek. Würzburg 2008, S. 39-70.
- (2008). „Fotografie und Fotograf als filmische Zeichen“. In: Zeichen(Systeme) im Film. Hrsg. v. Jan-Oliver Decker, Hans Krah. Tübingen 2008 (= Zeitschrift für Semiotik 30; Heft 3-4), S. 391-425.
- (2007). „Soziokulturelle und denkgeschichtliche Kontexte und literarische Konstituierung des Literatursystems ‚Realismus’“. In: Marianne Wünsch. Realismus (1850-1890): Zugänge zu einer literarischen Epoche. Mit Beiträgen von Jan-Oliver Decker, Peter Klimczak, Hans Krah und Martin Nies. Kiel 2007 (LIMES – Literatur- und Medienwissenschaftliche Studien – Kiel; 7), S. 41-59.
- (2007). „Aus einem knorrigen Stück eine Heilige schnitzen. Bergweltliche Geschlechterkonzeptionen in Wilhelmine von Hillerns Roman Geier-Wally und seinen Verfilmungen vom Nationalsozialismus bis zur Gegenwart“. In: Bayern und Film. Hrsg. v. Hans Krah. Passau 2007, S. 171-206.
- (2007). „Short Cuts – Great Stories. Sinnvermittlung in filmischem Erzählen in der Literatur und literarischem Erzählen im Film“. Erzählstile in Literatur und Film. Hrsg. v. Jan-Oliver Decker. KODIKAS/CODE. Ars Semeiotica, Vol. 30, 1-2, S. 109-135.
- (2006). „Death in the Making. Reflexionen über Journalismus und Fotografie im Kriegsberichterstatterfilm der 1980er und -90er Jahre“. In: Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien. Bd. II: Ideologisierung und Entideologisierung. Hrsg. v. Stephan Jäger, Christer Petersen. Kiel 2006, S. 59-91.
- (2006). „Stimme und Identität. Das Verschwinden der Geschichte in Knut Hamsuns Pan, Johannes V. Jensens Skovene, Joseph Conrads Heart of Darkness und Robert Müllers Tropen“. In: Stimmen im Text. Narratologische Positionsbestimmungen. Hrsg. v. Andreas Blödorn, Daniela Langer, Michael Scheffel. Berlin, New York 2006, S. 267-296.
- (2006). „Die innere Sicherheit. Gattungsselbstreflexion und Gesellschaftskritik in der Komödie Die Soldaten von J.M.R. Lenz“. In: Selbstreferenz und literarische Gattung. Hrsg. v. Hans Krah. Tübingen 2006 (=Zeitschrift für Semiotik; Bd. 27), S. 23-44.
- (2005). „Strawberry Fields – Cranberry Sauce. Das Spiel mit Zeichen aus der Popkunstwelt der Beatles in Hendrik Handloegtens Film Paul is dead“. In: Mediale Spielräume. Hrsg. v. Thomas Barth, Christian Betzer u.a. Marburg 2005, S. 67-76.
Szenografie
Veröffentlichungen zur Szenografie von Matthias Bauer:
- (2016). „Immersive Exhibition Design. Titanic Belfast and the Concept of Scenography.” In: Immersion in the Visual Arts and Media. Ed. by Fabienne Liptay, Burcu Dogramaci. Leiden, Boston 2016, p. 345-382.
- (2016). „Szenopragmatik”, in: VZKF Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online. Hrsg. v. Martin Nies. Bd. 2/2016, S. 7-37: http://www.kultursemiotik.com/wp-content/uploads/2016/09/SKMS_Gesamtausgabe_No2-2016-1.pdf
- (2015). „Stadtbild und Stadttext. Zur Wechselwirkung von Intermedialität und Urbanität bei Adalbert Stifter und anderen.“ In: Zwischen Gattungsdisziplin und Gesamtkunstwerk. Literarische Intermedialität 1915-1848. Hrsg. v. Stefan Keppler-Tasaki, Wolf Gerhard Schmidt. Berlin, München, Boston 2015, S. 143-172.
- (2014). „Szenarien virtualisierter Historie im rezenten Kino- und Fernsehfilm.“ In: Trial and Error. Szenarien medialen Handelns. Hrsg. v. Andreas Wolfsteiner, Markus Rautzenberg. Paderborn 2014, S. 131-148.
- (2013). „Widerhall der Erinnerung. Der szenografische Akt des mündlichen Erzählens.“ In: Text + Kritik 199/2013, S. 47-57.
- (2011). „Diesseits und jenseits der Künstlerlegende. Überlegungen zur Dramaturge, Ikonografie und Szenografe von Filmen, die sich mit dem Lebenswerk von Malerinnen und Malern beschäftigen.“ FilmKunst – Studien an den Grenzen der Künste und Medien. Hrsg. v. Fabienne Liptay, Susanne Marschall, Henry Keazor. Marburg 2011, S. 88-121.
- (2011). „Grotte, Park und Wunderkammer. Zur ‚Wiederkehr‘ barocker Szenographien.“ In: Frühe Neuzeit – Späte Neuzeit. Phänomene der Wiederkehr in Literaturen und Künsten ab 1970. Hrsg. v. Nordverbund Germanistik. Bern u.a. 2011, S. 109-125 (=Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge Bd. 24).
- (2010). „Narration, Dramaturgie und Szenografie. Was der Fernsehmehrteiler Simplicissimus (1975) von Grimmelshausens Erzählkunst ‚zeigt‘.“ In: Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft 32/2010, S. 251-268.
- (2010). „Diagrammatology, Scenographic Media, and the Display Function of Art.” In: Studies in Diagrammatology and Diagram Praxis. Ed. by Olga Pombo, Aleander Gerner. London 2010 (= Studies in Logic. Logic and Cognitive Systems. 24), p. 125-142.
- (2010). „Schiffbruch mittels Zuschauer. Dramaturgie – Szenografie – Anthropologie.“ In: Das Meer im Film. Spiegel, Grenze, Übergang. Hrsg. v. Roman Mauer. München 2010, S. 143-164.
- (2005). „Die ‚Szenographie‘: Ein Schlüsselbegriff der Kultur-, Kognitions- und Bildwissenschaft.“ In: Geist & Natur. Forschungsmagazin der Johannes Gutenberg-Universität 1/2005, S. 41-45.
- (2003). „Szenen gemeinsamer Aufmerksamkeit – Medien der Kulturpoetik. Zum Verhältnis von Kulturanthropologie, Semiotik und Medienphilosophie.“ In: Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie. Hrsg. v. Christoph Ernst, Petra Gropp, Karl Anton Sprengard. Bielefeld 2003, S. 94-118.